Roboterprogrammierung
Unsere Dienstleistungen unterstützen Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus bei der Programmierung von Industrierobotern. Dank unserer Erfahrung in der Automobilindustrie können wir effektiv auf die Bedürfnisse der Robotisierung industrieller Prozesse reagieren.
Das 6-köpfige Robotik-Team von Amister bietet durchgängige Dienstleistungen von der Erstellung von Offline-Programmen über die Inbetriebnahme von Robotern beim Kunden und Endanwender bis hin zur Erstellung der technischen Dokumentation und Produktionsunterstützung. Der Umfang unserer Kompetenz wird im Folgenden dargestellt:
Was beinhaltet die Roboterprogrammierung?


Hauptvorteile der Zusammenarbeit mit Amister
Wir haben festgestellt, dass unsere Kunden nicht nur die technische Kompetenz, sondern auch die Zuverlässigkeit und Professionalität ihrer Automatisierungspartner schätzen. Bei Amister sind wir bestrebt, diese Erwartungen zu erfüllen, indem wir in jeder Projektphase umfassende und maßgeschneiderte Lösungen liefern.
Unser Ansatz basiert auf Schlüsselprinzipien, die in jeder Zusammenarbeit einen spürbaren Unterschied machen:
Geringe Personalfluktuation bei einem Projekt
Eine hohe Fluktuation während eines Projekts ist in der Branche üblich und führt zu Verzögerungen und organisatorischen Problemen. Wir berücksichtigen die Arbeitsbelastung bereits in der Planungsphase, um die Stabilität des Teams während des gesamten Projekts zu gewährleisten. Der Kunde kann sich auf ein gleichbleibendes Team verlassen, was die Umsetzung beschleunigt und das Risiko von Fehlern minimiert.
Substitutionsverfahren
Häufig werden Projekte durch Personalmangel auf Seiten des Integrators gelähmt. Dies geschieht aufgrund von Zufallsfällen oder zu vielen Projekten, die gleichzeitig durchgeführt werden. Deshalb haben wir bei Amister das Prinzip der Substituierbarkeit von Mitarbeitern eingeführt. Es geht davon aus, dass es für jeden Mitarbeiter einen Ersatzmitarbeiter mit vergleichbarer Kompetenz und Projektkenntnis gibt. So können zufällige Unfälle oder die natürliche Fluktuation eines Teams in einem Projekt die Projektdurchführung nicht lähmen.
Wir identifizieren uns mit den Projekten und den Bedürfnissen der Kunden
Viele Projekte werden mechanisch umgesetzt, ohne die Besonderheiten der Branche und die Ziele des Kunden zu verstehen. Bei Amister zeichnen wir uns durch einen proaktiven Ansatz und ein Verständnis für die Bedürfnisse unserer Kunden aus. Dies gewährleistet, dass der Kunde Lösungen erhält, die perfekt auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Teamleiter, der die Arbeit von Amister und die Kommunikation mit dem Kunden koordiniert
Kunden müssen oft mit vielen Personen kommunizieren, was das Projektmanagement erschwert. Bei Amister wird jedes Projekt von einem engagierten Teamleiter koordiniert, der für die Organisation der Arbeit und den Kontakt mit dem Kunden verantwortlich ist. Der Kunde kommuniziert mit einer bestimmten Person, was das Projektmanagement vereinfacht und die Transparenz der Aktivitäten gewährleistet.
Letzte Projekte
Dana Amal Schweden
Rotormontagelinie
Lear Tychy
Sitzklebestation
Star Assembly SRL
eATS-Linie basierend auf dem Daimler Powertrain Standard
Stellantis Mirafiori
Montagelinie für Welle und Zahnradverzahnung
Kunden und Standorte, an denen wir Projekte durchgeführt haben

Star Assembly SRL
Sebeș, Rumänien

Audi
Gyor, Ungarn

BMW
Steyr, Österreich

Stellantis
Mirafiori, Italien

BMW
Dingolfing, Deutschland

Daimler
Brühl, Deutschland

NIDEC
Niepołomice, Polen

Skoda
Mlada Boleslav, Tschechische Republik

Liebherr
Bischofshofen, Österreich

Festo
Budapest, Ungarn

Daimler
Untertürkheim, Deutschland

Dana
Amal, Schweden

Scania
Södertälje, Schweden

Volkswagen
Polkowice, Polen

Volkswagen
Salzgitter, Deutschland

Daimler
Redford, USA

Daimler
Kassel, Deutschland

Getrag
Köln, Deutschland

Getrag
Bordeaux, Frankreich

Daimler
Jawor, Polen

Bosch
Charleston, USA

Magna
Tychy, Polen

ZF
Toluca, Mexiko
Roboterprogrammierung – Zertifizierung
Daimler Integra 6
KUKA SafeOperation
Fanuc DCS
ABB SafeMovePro
Benötigen Sie Roboterprogrammierung?
Verbessern Sie Ihre Systeme mit unserer Expertise!
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert eine typische Vorbereitungsphase für die Inbetriebnahme eines Projekts?
Eine typische Vorbereitungsphase für die Inbetriebnahme eines Projekts kann zwischen einigen Wochen und mehreren Monaten dauern.
Dies hängt vom Umfang des Vorhabens ab, also von der Anzahl und Komplexität der Maschinen und ihrer Komponenten sowie von den Funktionen und den unterstützten Prozessen.
Wovon hängen die Kosten für die Programmierung der Roboter im Rahmen des Projekts ab?
Die Kosten für die Programmierung der Roboter im Rahmen des Projekts hängen ab von:
– der Komplexität des Systems, einschließlich der Anzahl der gesteuerten Geräte und der Komplexität der Steuerungslogik
– der Marke des Roboters und den Kosten für die Software und Lizenzen, die für die Programmierung erforderlich sind.
– der Dauer der durchgeführten Tests
– Umfang der für die Vorbereitung erforderlichen Projektdokumentation
Welche Informationen werden für eine genaue Projektkalkulation benötigt?
Für eine genaue, aber auch effiziente Projektkalkulation benötigen wir eine detaillierte Beschreibung der technischen Anforderungen, d. h.:
– technische Zeichnungen (einschließlich Layout, wenn es sich um Produktionslinien handelt)
– Beschreibung der Funktionsweise der Maschine und/oder des Prozesses selbst
– Liste der vorgeschlagenen Komponenten
– Arbeitsplan, falls vorhanden
– Steuerungskonzept, falls vorhanden
Mit welchen Robotermarken arbeiten Sie?
Wir arbeiten mit Robotern von KUKA, FANUC, ABB, Kawasaki, Yaskawa und ESTUN
Welche Programmierumgebungen werden für die Simulation verwendet?
Wir arbeiten hauptsächlich mit Umgebungen, die für die jeweilige Robotermarke vorgesehen sind, z. B. Kuka SimPro, Kuka WorkVisual, Fanuc RoboGuide, ABB RobotStudio, K-Roset.
Welche Sicherheitssysteme verwenden Sie? Sind die Programmierer zertifiziert?
Die Sicherheitssysteme hängen vom Roboterlieferanten ab. Wir verwenden hauptsächlich Kuka SafePro, Fanuc DCS und ABB SafeMove. Unsere Programmierer sind geschult und für die oben genannten Systeme zertifiziert.
Mit welchen Prozessen haben Sie Erfahrung?
Das Team der Industrieroboterprogrammierer hat Erfahrung mit Prozessen wie:
– Schweißen
– Kleben
– Schrauben
– Nieten
Transport
Palettierung
Bildverarbeitungssysteme
Entwerfen Sie Systeme von Grund auf neu oder modernisieren Sie bestehende Anlagen?
Wir bieten die Inbetriebnahme neuer Systeme von Grund auf sowie die Modernisierung und Optimierung bestehender Anlagen an.
Bieten Sie Schulungen für Produktions- und Wartungsmitarbeiter für die von Ihnen in Betrieb genommenen Anlagen an?
Ja, in fast jedem von uns realisierten Projekt führen wir in der Endphase der Inbetriebnahme Schulungen für Bediener und Wartungsmitarbeiter durch.
Der Umfang, der Zeitpunkt und der Ort sowie die Sprache der Schulung werden mit dem Kunden vereinbart.
Was unterscheidet Sie von der Konkurrenz, warum sollte man sich für Amister entscheiden?
Wir gehen auf jeden Kunden individuell ein und pflegen partnerschaftliche Beziehungen. Wir bieten eine professionelle Herangehensweise, die sich durch Offenheit gegenüber den Anforderungen und Erwartungen des Kunden, Beratung, Problemlösung und volles Engagement bei der Umsetzung der uns anvertrauten Aufgaben auszeichnet. Dies belegen eine Vielzahl zufriedener Kunden und Referenzen, die wir im Laufe unserer langjährigen Tätigkeit erhalten haben.
Wie sieht die Arbeitsorganisation des Entwicklerteams während eines Projekts aus?
Aus den Mitarbeitern wird eine Projektgruppe ausgewählt, die vom Projektmanager überwacht wird, der für die Aufteilung der Aufgaben im Team und die Kommunikation mit dem Kunden verantwortlich ist. Der Projektmanager koordiniert die Arbeit des Teams und sorgt für die Umsetzung der Projektziele. Regelmäßige Projektbesprechungen ermöglichen es, den Fortschritt zu überwachen und auftretende Probleme schnell zu lösen.
Wer ist für die Koordination der Aktivitäten in der Phase der Systeminbetriebnahme verantwortlich?
Für die Koordination der Aktivitäten in der Phase der Systeminbetriebnahme ist der Projektmanager verantwortlich, der den Zeitplan und die Kommunikation zwischen den Teams überwacht. Er wird von einem technischen Leiter unterstützt, der sich um technische Fragen und die reibungslose Implementierung kümmert. Dadurch verläuft der Startprozess reibungslos und planmäßig.
Bieten Sie Vor-Ort-Support während der Tests und der Produktionsaufnahme?
Ja, das erfordert die Besonderheit unserer Arbeit.
Wie läuft die Kommunikation mit dem Kunden während der Projektumsetzung?
Die Kommunikation mit dem Kunden während der Projektumsetzung bei Amister basiert auf Transparenz und regelmäßigem Dialog. Zu Beginn des Projekts werden die Erwartungen, der Zeitplan und die bevorzugten Kommunikationskanäle (z. B. E-Mail, Online-Meetings) festgelegt. Während der Projektdurchführung erhält der Kunde regelmäßig Fortschrittsberichte, und wichtige Meilensteine werden besprochen und genehmigt, um die Einhaltung der Anforderungen sicherzustellen. Amister legt Wert auf eine schnelle Reaktion auf Fragen und eine flexible Anpassung an vom Kunden gemeldete Änderungen. Die endgültige Projektimplementierung umfasst eine detaillierte Besprechung der Ergebnisse und After-Sales-Support, um langfristige Beziehungen aufzubauen.
Welche Serviceunterstützung bieten Sie nach Abschluss des Projekts an?
Nach Abschluss des Projekts bietet Amister einen umfassenden Service-Support, der die Überwachung des Systems und die schnelle Reaktion auf Benutzeranfragen umfasst. Wir stellen Updates und Korrekturen bereit, damit das System stabil und sicher funktioniert. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, neue Funktionen nach Kundenwunsch zu entwickeln und zu implementieren.
Kontaktieren Sie uns – wir antworten innerhalb von 24 Stunden!
Haben Sie Fragen zur Automatisierung der Produktion? Füllen Sie das Kontaktformular aus, und unser Team wird sich innerhalb von 24 Stunden – telefonisch oder per E-Mail – bei Ihnen melden.
Während des Gesprächs oder der Korrespondenz legen wir den Umfang der für Sie interessanten Arbeiten und Dienstleistungen fest. Anschließend führen wir eine interne Analyse Ihrer Anfrage durch, um die bestmögliche Lösung vorzubereiten.
Innerhalb von maximal 5 Werktagen melden wir uns mit Informationen zu den nächsten Schritten bei Ihnen zurück.
Machen Sie Schritt in Richtung moderner Automatisierung – füllen Sie jetzt das Formular aus!