A. Einleitung
1. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist AmiSter Sp. z o.o., NIP: 6252476981, REGON: 388309521, KRS: 0000887108, mit Sitz in der ul. Pod Lipami 29, 41-940 Piekary Śląskie, Tel.: +48 575 543 919, E-Mail-Adresse: kontakt@amister.com.de (nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt).
2. Die Privatsphäre der Besucher unserer Website ist uns sehr wichtig und wir unternehmen alle Anstrengungen, um diese zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie (nachfolgend „Richtlinie“) erläutert, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
3. Wenn Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website der Verwendung von Cookies gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zustimmen, können wir bei jedem weiteren Besuch Cookies verwenden.
B. Verarbeitung personenbezogener Daten
Folgende personenbezogene Daten können verarbeitet werden:
1. Computerinformationen, einschließlich IP-Adresse, geografischer Standort, Browsertyp und -version sowie Betriebssystem;
2. Informationen über Ihre Besuche und Ihre Nutzung dieser Website, einschließlich der Verweisquelle, der Besuchsdauer, der Seitenaufrufe und der Website-Navigationspfade;
3. Informationen, wie z. B. Ihr Vor- und Nachname und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie bei der Registrierung oder beim Ausfüllen eines Kontaktformulars auf unserer Website angeben;
4. Informationen, die Sie bei der Nutzung von Diensten auf unserer Website eingeben;
5. Informationen, die während Ihrer Nutzung unserer Website generiert werden, einschließlich wann, wie oft und unter welchen Umständen Sie sie nutzen;
6. Informationen in Korrespondenz, die uns per E-Mail oder über unsere Website zugesandt wird, einschließlich Kommunikationsinhalt und Metadaten;
7. Informationen, die Sie uns über angehängte Dateien übermitteln, z. B. Lebensläufe, Anschreiben usw.;
8. alle anderen personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln.
Daten werden nur in dem Umfang erhoben, der für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, angemessen, erforderlich und notwendig ist. Der Verantwortliche verarbeitet keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten. Die Bereitstellung von Daten ist freiwillig, aber für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich.
Bevor Sie uns personenbezogene Daten einer anderen Person offenlegen, müssen Sie deren Einwilligung zur Offenlegung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten einholen.
C. Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die Sie uns über unsere Website übermitteln, werden für die in dieser Richtlinie oder auf den entsprechenden Seiten der Website angegebenen Zwecke verwendet.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
1. Verwaltung unserer Website;
2. Personalisierung unserer Website für Sie;
3. Ermöglichung der Nutzung der auf unserer Website verfügbaren Dienste;
4. Senden von E-Mail-Benachrichtigungen, die Sie angefordert haben;
5. Senden unseres E-Mail-Newsletters, falls Sie ihn angefordert haben (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten);
6. Senden von Marketinginformationen zu unserem Unternehmen oder den Unternehmen sorgfältig ausgewählter Dritter, von denen wir glauben, dass sie Sie interessieren könnten, per Post oder, sofern Sie dem zugestimmt haben, per E-Mail oder mithilfe ähnlicher Technologien (Sie können uns jederzeit informieren, wenn Sie keine Marketingmitteilungen mehr erhalten möchten);
7. Bereitstellung statistischer Informationen über unsere Benutzer an Dritte (diese Dritten können anhand dieser Informationen jedoch keinen einzelnen Benutzer identifizieren);
8. Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden von Ihnen oder über Sie in Bezug auf unsere Website;
9. Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Verhinderung von Betrug;
10. Überprüfung der Einhaltung der Nutzungsbedingungen unserer Website (einschließlich der Überwachung privater Nachrichten, die über unseren privaten Nachrichtendienst gesendet werden);
11. Und andere Verwendungszwecke.
Die oben genannte Datenverarbeitung basiert auf Artikel 6 Absatz 1 DSGVO.
Wenn Sie personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Website übermitteln, verarbeiten wir diese gemäß dem von Ihnen angegebenen Zweck.
Ihre Datenschutzeinstellungen können verwendet werden, um die Veröffentlichung Ihrer Informationen auf unserer Website einzuschränken, und können mithilfe der Datenschutzkontrollen auf der Website angepasst werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht zu Direktmarketingzwecken an Dritte oder sonstige verbundene Dritte weiter.
D. Weitergabe personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere autorisierten Mitarbeiter, leitenden Angestellten, Vertreter, Lieferanten oder Subunternehmer, Versicherer, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfer, Buchhaltungsbüros und Unternehmen weitergeben, die persönlich oder finanziell mit dem Verantwortlichen verbunden sind, soweit dies für die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke erforderlich ist und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen und geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten offenlegen:
1. soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist;
2. im Zusammenhang mit laufenden oder angedrohten Gerichtsverfahren und außergerichtlichen Verfahren;
3. um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen (einschließlich der Bereitstellung von Informationen an Dritte zum Zwecke der Betrugsprävention);
4. an Personen, von denen wir vernünftigerweise annehmen, dass sie bei einem Gericht oder einer anderen zuständigen Behörde die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten beantragen können, wenn dieses Gericht oder diese Behörde nach unserer vernünftigen Einschätzung mit hinreichender Wahrscheinlichkeit die Offenlegung dieser personenbezogenen Daten anordnen würde.
Außer wie in dieser Richtlinie dargelegt, werden wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
E. Grundsätze der Datenverarbeitung
1. Die Daten werden gemäß den allgemein geltenden Bestimmungen verarbeitet (einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG [DSGVO] und des Gesetzes vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten, Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000).
2. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nicht länger als nötig gespeichert, d. h. nicht länger als den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (für statistische oder steuerliche Zwecke) oder die Verjährungsfrist für etwaige Ansprüche des Administrators.
3. Der Administrator kann personenbezogene Daten für weitere Zwecke verarbeiten, wenn eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
4. Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglicht uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
1) Kontaktaufnahme über das Kontaktformular,
2) Speicherung von Daten in Cookies, Erhebung von Daten von Websites und mobilen Anwendungen,
3) Organisation von Werbekampagnen und Wettbewerben,
4) Verarbeitung optionaler Daten zur Bereitstellung einer Dienstleistung oder Bestellung,
5) Zusendung von Informationen in Form eines Newsletters und anderer kommerzieller Informationen direkt an Ihre Endgeräte
5. Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, einige Daten können jedoch erforderlich sein, um mit dem Administrator Kontakt aufzunehmen, die Dienste zu nutzen oder Verträge mit dem Administrator abzuschließen und auszuführen.
6. Der Administrator wird Daten nicht automatisiert verarbeiten, was zur Erlassung einer Entscheidung führt, die rechtliche Auswirkungen hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt – auch nicht durch Profiling.
F. Internationale Datenübertragungen
1. Personenbezogene Daten können in Drittländer übermittelt werden. Datenübertragungen außerhalb des Europäischen geografischen Raums erfolgen gemäß den Bestimmungen der DSGVO.
2. Personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Website veröffentlichen oder zur Veröffentlichung auf unserer Website übermitteln, können über das Internet weltweit verfügbar sein.
G. Sicherheit personenbezogener Daten
1. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen, um den Verlust, Missbrauch oder die Veränderung der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verhindern.
2. Wir speichern alle von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten auf unseren sicheren Servern (passwort- und firewallgeschützt).
3. Sie erkennen an, dass die Übertragung von Informationen über das Internet potenziell unsicher ist und die Sicherheit der auf diese Weise übertragenen Daten nicht gewährleistet ist.
H. Änderungen der Richtlinie
Diese Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, indem eine neue Version auf unserer Website veröffentlicht wird. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmäßig, um sicherzustellen, dass Sie alle Änderungen verstanden haben.
I. Ihre Rechte
Wir garantieren die Erfüllung aller Ihrer Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung, d. h.
1) das Recht auf Zugriff, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten – wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind oder vom Verantwortlichen nicht benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen,
2) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten – für die Dauer der Klärung, Berichtigung oder des Widerspruchs – wir werden Ihre Daten nicht löschen, sondern nur deren Verarbeitung einschränken,
3) das Recht auf Datenübertragbarkeit,
4) das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
5) das Recht, bei der Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzulegen – dem Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten,
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen, wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen erfolgt.
J. Websites Dritter
Unsere Website enthält Hyperlinks zu und Informationen über Websites Dritter. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien und -praktiken Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür.
K. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Datei mit einer Kennung (einer Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen), die von einem Webserver an einen Webbrowser gesendet und dort gespeichert wird. Die Kennung wird jedes Mal erneut an den Server übertragen, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Cookies können entweder „dauerhafte“ oder „Sitzungscookies“ sein: Ein dauerhaftes Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, sofern es nicht vom Benutzer vor Ablauf des Ablaufdatums gelöscht wird; ein Sitzungscookie verfällt am Ende der Benutzersitzung, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Cookies enthalten in der Regel keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren. Personenbezogene Daten, die wir über Sie speichern, können jedoch mit den in Cookies gespeicherten und von diesen erhaltenen Informationen verknüpft sein. {WÄHLEN SIE DIE ENTSPRECHENDE AUSDRUCKSFORMULAR AUS. Wir verwenden auf unserer Website nur Sitzungscookies / nur dauerhafte Cookies / sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies.}
1. Die Namen der von uns auf unserer Website verwendeten Cookies und ihre Verwendungszwecke sind nachstehend aufgeführt:
a. Wir verwenden Google Analytics und Adwords auf unserer Website, um einen Computer zu erkennen, wenn ein Benutzer {UMFASST ALLE VERWENDUNGEN, FÜR DIE COOKIES AUF IHRER WEBSITE VERWENDET WERDEN die Website besucht / Benutzer beim Navigieren auf der Website verfolgt / die Verwendung eines Einkaufswagens auf der Website ermöglicht / die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessert / die Website-Nutzung analysiert / die Website verwaltet / Betrug verhindert und die Sicherheit der Website verbessert / die Website für jeden Benutzer personalisiert / gezielte Werbung anzeigt, die für bestimmte Benutzer von besonderem Interesse sein kann / die Zwecke beschreibt};
2. In den meisten Browsern können Sie Cookies ablehnen – zum Beispiel:
a. In Internet Explorer (Version 10) können Sie Cookies mithilfe der Einstellungen zum Überschreiben der Cookie-Behandlung blockieren, die Sie unter „Extras“, „Internetoptionen“, „Datenschutz“ und dann „Erweitert“ finden;
b. In Firefox (Version 24) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“, „Datenschutz“ klicken, im Dropdown-Menü „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen und die Option „Cookies von Websites akzeptieren“ deaktivieren; und
c. In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies blockieren, indem Sie das Menü „Anpassen und Steuern“ aufrufen, auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Inhaltseinstellungen“ klicken und dann unter der Überschrift „Cookies“ die Option „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ auswählen.
Das Blockieren aller Cookies wirkt sich negativ auf Ihre Nutzung vieler Websites aus. Wenn Sie Cookies blockieren, können Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.
1. Sie können bereits auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies löschen – zum Beispiel:
a. In Internet Explorer (Version 10) müssen Sie Cookies manuell löschen (Anweisungen finden Sie unter http://support.microsoft.com/kb/278835);
b. In Firefox (Version 24) können Sie Cookies löschen, indem Sie auf „Extras“, „Optionen“ und „Datenschutz“ klicken und dann „Benutzerdefinierte Einstellungen für den Verlauf verwenden“ auswählen, auf „Cookies anzeigen“ und dann auf „Alle Cookies entfernen“ klicken; und
c. In Chrome (Version 29) können Sie alle Cookies löschen, indem Sie das Menü „Anpassen und Steuern“ aufrufen, auf „Einstellungen“, „Erweiterte Einstellungen anzeigen“ und „Browserdaten löschen“ klicken und dann „Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen“ auswählen, bevor Sie auf „Browserdaten löschen“ klicken.
2. Das Löschen von Cookies wirkt sich negativ auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Websites aus.